Arbeitsgemeinschaften für das Schuljahr 2022/2023
Liebe Eltern und Kinder,
im Moment steckt ein wenig der Fehlerteufel bei uns drin.
Die Schach AG am Dienstag geht für die Klasse 1/2 von 14-15 Uhr und für Klasse 3-4 von 15.15 - 16.15 Uhr und nicht wie vorher auf der Übersicht bis 17 Uhr.
Entschuldigen Sie nochmals die Umstände.
Stand: 08.02.2023
Liebe Kinder und Eltern,
leider ist uns ein Fehler unterlaufen.
Bitte beachtet, dass die AG Handarbeit und Knotenwerkstatt nicht mehr am Montag sondern ab dem 2. Halbjahr am Donnerstag stattfindet. Auch die AG-Leitung wechselt.
Entschuldigung für die Verwirrung.
Stand: 10.10.2023
Liebe Kinder und Eltern,
das 2. Halbjahr steht schon fast vor der Tür. Es ist also wieder soweit und ihr könnt euch für neue Arbeitsgemeinschaften anmelden.
Die Kinder der folgenden AG's besuchen diese auch im 2. Halbjahr, eine erneute Anmeldung ist hierfür nicht nötig.
- Zumba
- Pop-Chor
- Alles mit Nadel und Faden
- Kreativ-AG
- Tanz-AG
- Trommeln
- Puppenbau- und spiel
Alle Arbeitsgemeinschaften, die im 2. Halbjahr zur Verfügung stehen, finden Sie auf dem Flyer auf unserer Homepage oder ausgedruckt im Foyer des Hauptgebäudes und im Gartenhaus. Bitte achten Sie bei Abgabe der Wünsche auf die Klassenstufe und den Stundenplan Ihres Kindes. Der Wunschzettel kann über den untenstehenden Link heruntergeladen werden.
Wer keinen Drucker zur Verfügung hat, bekommt auch gern einen Zettel vom Erzieher/innenteam.
Aus organisatorischen Gründen findet diesmal im Vorfeld keine Schnupperstunde statt. Die AG's starten nach den Winterferien am 06.02.23 und enden am 07.07.23. Der Wunschzettel muss bis zum 20.01.23 beim Gruppenerzieher abgegeben werden.
Spätestens am 27.01.23 erfahrt ihr, ob ihr nach den Ferien eine AG besuchen könnt.
Große Bitte:
Da die AG-Plätze sehr begrenzt sind, bitten wir Sie, uns eine schriftliche Abmeldung zukommen zu lassen, wenn Ihre Kinder nicht mehr an den AG's teilnehmen möchten. Somit haben Kinder auf der Warteliste die Möglichkeit nachzurücken.
Alle Fragen rund um die AG's beantworten gerne Frau Ullrich (Erzieherin A3) oder Frau Melz (Erzieherin A6).
Stand: 08.02.2023